Bebauungsplan Leitzachfeld

Bebauungsplan Leitzachfeld

Gemeinderat beschließt zweite Auslegung zur Aufstellung des Bebauungsplans Leitzachfeld

 

In der vergangenen Gemeinderatsitzung am 19.05.2025 in Irschenberg stand die Abwägung und die Billigung zum Bebauungsplan „Leitzachfeld“ und die 14. Änderung zum Flächennutzungsplan im Bereich Auerschmied auf der Tagesordnung. Die Flächennutzungsplanänderung war auf Grund des Verfahrenswechsels von dem vereinfachten Verfahren nach § 13 b BauGB in das Regelverfahren anzuwenden. Die Verfahrensänderung war auf Grund einer Befristung des vereinfachten Verfahrens notwendig geworden. Der Flächennutzungsplan sieht im Anschluss an den Ortsteil Auerschmied nun eine Fläche für Wohnbebauung vor. Der Gemeinderat stimmte nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und einer Stellungnahme aus der Öffentlichkeit der weiteren Auslegung zu. 

 

Eine umfangreichere Beratung fand bei der Behandlung der Stellungnahmen zum Bebauungsplan „Leitzachfeld“ statt, der Wohnraum in erster Linie für Einheimische schaffen soll. Hier waren bei der Auslegung aus dem vergangenen Jahr mehrere Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangen. In Abstimmung mit dem Kreisbaumeister und der Regierung von Oberbayern wurde das ursprüngliche Plangebiet auf die nun festgesetzte Größe von 0,5 ha mit einer zweireihigen Bebauung mit Doppelhäusern und Dreispännern reduziert. Erst mit dieser Reduzierung konnte eine mit der Landesplanung übereinstimmende Lösung auf den Weg gebracht werde. 

 

Eine Gefahr von Hochwasser scheidet nach aktuellen Erkenntnissen und Stellungnahmen der Fachbehörden aus. Auf ein hochwassersicheres Bauen wird dennoch im Bebauungsplan verwiesen. Belange des Naturschutzes waren ebenfalls mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt worden und eine Umweltprüfung im Rahmen des Regelverfahrens wurde eingeleitet. So wurde eine Ausgleichsfläche im Süd-Osten des Grundstückes ergänzt und ein Abstand zum bestehenden Hag am Ortsrand wurde in die Planung mit aufgenommen. 

 

In der Abwägung der Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit waren somit die meisten angemerkten Punkte bereits in die Planung aufgenommen. Lediglich die bemängelte fehlende Infrastruktur wird weiterhin problematisch gesehen. Diese ist jedoch im gesamten Gemeindegebiet nicht ausreichend vorhanden und es ist stetiges Ziel der Gemeinde und des Landkreises, hier eine Verbesserung für ganz Irschenberg zu erreichen. Ferner lässt die Gemeindeverwaltung den Anschluss an die gemeindliche Kläranlage als Alternative zu einer Kleinkläranlage von einem Ingenieurbüro prüfen. Im Anschluss an die Abwägung der Stellungnahmen beschloss auch hier der Gemeinderat einstimmig die weitere Auslegung des Bebauungsplans „Leitzachfeld“. 

 

Mit freundlichen Grüßen

Gemeinde Irschenberg
Michael Fellner

Geschäftsleitung